Corona-Virus COVID-19-Erkrankungen
können beim Menschen leichte Erkältungen, bei wenigen schwere Lungenentzündungen verursachen. Die momentan überwiegend florierende Omicron-Variante scheint im Verlauf weitaus harmloser, aber ansteckender zu sein als frühere Varianten.
Meine aktuelle Bitte an alle Patientinnen und Patienten, die die Ordination besuchen (unabhängig vom Impfstatus):
* Tragen Sie einen Mund-Nasenschutz
* Halten Sie bei der Anmeldung und im Wartezimmer Abstand von 1 - 2 Metern zu anderen Patientinnen und Patienten.
* Benützen Sie ihr eigenes bzw. unser zu Verfügung gestelltes Desinfektionsmittel bei der Anmeldung zum Desinfizieren Ihrer Hände.
Vorsorge:
* Mund-Nasenschutz tragen
* Regelmäßiges Händewaschen mit Seife, ev. auch desinfizieren.
* Abstand von mind. 1 Meter zu krankheitsverdächtigen Personen halten. Nicht die Hände schütteln.
* regelmäßig Selbsttests durchführen unabhängig vom Impfstatus (Impfung schützt nicht vor Übertragung)
Meine Empfehlungen:
vorbeugend gegen Viruserkrankungen:
* Ausreichend hoher Vit. D -Spiegel ( zw. 40-60 ng/ml ).
* Vit. C 1000 - 2000mg pro Tag einnehmen.
* Zink 30mg pro Tag einnehmen
* Echinacin-Tropfen 3x tgl.25 Tropfen
Bei Verdacht einer COVID 19-Infektion:
Selbsttest (Antigentest) durchführen
Hotline: 1450 anrufen. Diese koordiniert die PCR-Testung.
Zu Hause bleiben.
* Coldamaris plus Nasenspray 3 - 4 x tgl.
* Gurgeln 4 x tgl. 1 Minute mit: Grünem Tee od. einer desinfizierenden Gurgellösung
* Zink 30mg 3 x tgl. einnehmen
* Aspirin plus C Brausetabletten bei Bedarf
* Süßholzwurzelextrakt (Lakritz = Glycyrrhiza glabra) einnehmen . Es kann die Vermehrung der Corona-Viren durch Blockade der ACEII-Rezeptoren hemmen. Z.B. Süßholzwurzel Kapseln 350mg 4x tgl 1Kps. (nicht länger als 2 Wochen einnehmen, bzw. Rücksprache mit ÄrztIn).
*ebenso Hesperetin (aus Zitronen-, Orangenschalen): tgl. 250ml Orangensaft trinken (industriell hergestellter enthält mehr Hesperetin als frisch gepresster).
* Hausarzt kontaktieren
Quellen:
Antiviral activity of plant juices and green tea against SARS-1-CoV-2 and influenca virus in vitro (Bruno Frank et al.), 2020
Analysis of therapeutic targets for SARS-CoV-2 and discovery of potential drugs by computational methods ( Acta Pharmaceutica Sinica B, 27.2.2020)
Discovery of Anti-2019-nCoV Agents from 38 Chinese Patent Drugs toward Respiratory Diseases via Docking Screening (preprints.org > medicine & pharmacology, , 19 February 2020)
Ärztekammer NÖ
Zeit der grippalen Infekte
Tipps zur Vorbeugung und Behandlung
Aconitum C30: 3x tgl. 2 Globuli (bei beginnendem Infekt mit Frösteln)
Echinacin Tropfen oder Saft: 3 - 5 x tgl. 5 ml (Erw.), 2,5 ml (Kinder ab 4 J.)
Vitamin C 500 mg-Kps. 2 x tgl.(Erw.), 1x tgl. (Kinder ab 4 J.)
Ansteigendes warmes Fußbad (ev. mit Basenpulver) 1x tgl.
Ingwer Tee 2x tgl. 1 Tasse